Enger Weg 38, 41189 Mönchengladbach
Am 20.6.2025 fand bei optimalem Wetter unsere diesjährige Wohltätigkeitswanderung statt.
Alle Schülerinnen und Schüler machten sich morgens etappenweise auf den Weg Richtung Bucholzer Wald, um entweder 6 km oder 8 km zu bewältigen.
Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen und Lehrern und zum Teil von Eltern. Am Feld und im Wald gab es Rätsel zur Natur zu lösen, die Herr Radeur vorbereitet hatte.
Während die Kinder wanderten haben fleißige Frühstückseltern für die Kinder ein Tablett mit Obst und Gemüse vorbereitet, das nach der Wanderung in der Klasse ratzeputz verspeist wurde.
„Am 20.6.2025 hat die GGS Beckrath einen Wandertag gemacht. Es wurde für jeden Kilometer ein bestimmter Geldbetrag von den Eltern bzw. Verwandten und Nachbarn gezahlt. Gespendet wird an arme Kinder uvm.
Wir sind zuerst über das Feld gegangen. Danach wanderten wir in den Bucholzer Wald. Vorher waren wir noch auf dem Beckrather Sportplatz. Im Wald durften wir unser Frühstück auspacken und gemeinsam mit Freunden frühstücken. Eltern oder auch Omas von Kindern aus den verschiedenen Klassen waren als Begleitung dabei. Es war eine sehr schöne Wanderung und alle hatten viel Spaß.“ (von Lotta F., JG 3)
„Neulich war der Wandertag. Die erste und die zweite Klasse sind sechs Kilometer gelaufen. Die dritte und vierte Klasse sind acht Kilometer gelaufen. In der Klasse haben wir erfahren, dass die Klasse 3c für uns Rätsel versteckt hat. Nach 4 Kilometern haben wir einen Halt am Wickrathhahner Sportplatz gemacht. Dort konnten wir auf die Toilette gehen. Ein paar Minuten später waren wir im Wald, wo wir gefrühstückt haben. Dachnach sind wir zurückgegangen. Wir haben etwas vom gesunden Frühstück bekommen und am Ende durften wir noch eine Stunde im Schulgarten spielen. Es war ein sehr schöner Tag.“ (von Ela und Luis, JG 3)
Der Förderverein der GGS Beckrath hat im Juni eine Verschönerungsaktion geplant. Mit fleißigen Eltern wurden an einem Samstagmorgen die alten Betonkübel vor dem Haupteingang entleert, mit Hochdruck gesäubert, befüllt und liebevoll bepflanzt.
Unterstützt wurden wir von der Firma Hornbach und Blumen Lenders, die uns ganz viele Stauden für diesen Zweck gespendet hatten. Vielen Dank dafür! Es waren sogar so viele Blumen- und Pflanzenspenden, dass wir noch an weiteren Stellen auf dem Schulgelände neue Pflanzen setzen konnten.
Dieses viele Grün auf dem Schulhof und dem Schulgelände ist nicht nur für die Kleintiere und Insekten gut, sondern natürlich auch für das Wohlbefinden aller.
Auch die OGS profitierte von den Spenden, denn die restlichen Pflanzen werden im Laufe der nächsten Wochen von der Garten-AG in die Hochbeete und an anderen Stellen eingepflanzt.
Wir sagen ein herzliches „Dankeschön“ den fleißigen Müttern und Vätern, die mitgeholfen haben, Herrn Volkwein – unserem Vorsitzenden – der diese Aktion geplant und mit durchgeführt hat und natürlich den Pflanzenspendern.
Am 22.5.2025 hatten wir zum zweiten Mal Herrn Dr. Sascha Ott mit seiner „Wissensshow der Elemente“ zu Gast.
Wie fliegt eine Rakete? Warum brennt ein Feuer? Auf Grundschulkinder abgestimmt brachte Herr Ott unterhaltsam und humorvoll, aber immer lehrreich und verständlich den Kindern Schwerpunkte des Sachunterrichts nah.
„An diesem Donnerstag war ein besonderer Tag! Heute ist der Physiker Sascha in die Turnhalle gekommen. Er hat es mit einem Fön in der Turnhalle regnen lassen. Er hat auch einen Ball schweben lassen. Er hat eine Kanne fallen gelassen und ein Supereierbecher hat sie gerettet. Sascha hat drei Becher rausgeholt und hat in einen Wasser reingefüllt und dann in den nächsten Becher und dann alle vertauscht und uns gefragt, in welchem das Wasser ist. Dann hat er sich alle über den Kopf geschüttet. Da war so ein Pulver drin, was das Wasser saugt. Es war ein schöner Tag! Schade, dass es vorbei ist. Ach so, mein highlight war die Elektroballwurfmaschine aus star wars.“ (Jolina und Thea)
„Alle Kinder der 3. und 4. Klassen kommen in die Turnhalle, um die Wissensshow anzugucken … Sascha hat uns gezeigt, wie im Auto Benzin funktioniert. Er hat Benzin in einen leeren Kanister gespritzt und eine Feuerflamme rausfallen lassen. Plötzlich hat es laut geknallt. Er hat in eine Rakete eine Flasche angezündet und sie stieg in die Höhe und ein paar Sekunden später sollten zwei Kinder gegeneinander antreten und in eine lange Tüte blasen. Sascha behauptete, dass er die Tüten mit einmal blasen aufpusten kann und er schaffte es.“ (Emilia und Anni)
…“Er hatte einen Wasserball dabei und hielt ihn über den Laubbläser. Und der Ball schwebte darüber. Wir waren alle sehr erstaunt. Danach zeigte er einen Eierbecher und eine Teekanne. Dann rief er wieder zwei Kinder zu sich, die einen Holzstab halten sollten. Sascha ließ die Teekanne los und der Eierbecher wickelte sich um die Holzstange und stoppte somit die Teekanne…Es war ein sehr schöner Tag!“ (Luise und Karl)
„Sascha hat uns verzaubert. Er hatte drei Becher und hat in einen Becher Wasser getan. Danach hat er alle Becher vertauscht. Jetzt hat er uns gefragt, ist da Wasser drin? Wir sagten nein. Aber am Ende war in gar keinem Becher Wasser drin. Der Trick geht so: Sascha hat eine Windel aufgeschnitten, weil da ein Pulver drinnen ist. Abschließend kommt Wasser dazu und es wird hart. Es war sehr schön mit Sascha.“ (Leonie)