Enger Weg 38, 41189 Mönchengladbach
Nach zwei Jahren ohne Sportveranstaltungen konnten wir in diesem Jahr endlich wieder am Vituscup, dem großen Fußballturnier der Mönchengladbacher Grundschulen teilnehmen. Nach vier Trainingstagen mit zwei sehr engagierten Trainern des Blau Weiß Wickrathhahn konnten zwei Mannschaften mit 19 fußballbegeisterten Jungs für unsere Schule antreten.
Am 19. Mai fand die Vorrunde statt, an der insgesamt 36 Mannschaften teilnahmen. Alle waren sehr stolz darauf, dass es beide Teams weiter in die nächste Runde schafften.
Weiter ging es für 24 Mannschaften am 24.Mai in der Zwischen- und Endrunde. Die Kinder hatten große Freude am Fußball spielen, gaben alles und erkämpften sich am Ende die Plätze 9 und 12.
Das Turnier hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht und wir sind sehr stolz auf die tolle Leistung unserer Fußballer!
Lesefreude wecken und die Lesefähigkeit verbessern, das ist seit nunmehr 20 Jahren die Intention unserer Lesewoche in jedem Frühjahr. Auch in diesem Jahr haben alle Kinder unserer Schule eine Woche lang geschmökert und auf vielfältige Weise zu den Büchern gearbeitet. Dabei sind Lesetagebücher, Lesekisten, Plakate und tolle Bastelarbeiten entstanden. Wie immer waren die Kinder auch in diesem Jahr begeistert dabei.
Nach der Lesewoche haben einige Kinder des dritten Jahrgangs ihre Eindrücke aufgeschrieben:
Die Lesewoche
Alle Kinder der Grundschule Beckrath haben in der Schule, im Klassenzimmer ein Buch gelesen und dazu Aufgaben bearbeitet, zum Beispiel Fragen zu jedem Kapitel, ein Lesetagebuch gestalten und noch viel mehr. Wir haben auch viel gebastelt, nämlich Pfauen, Handpuppen und Modelle von Schloss Rheydt, wo die Geschichte in unserem Buch Algenspaghetti spielt. Wir haben Steckbriefe, Werbung für das Buch und noch viel mehr gemacht. Manche haben unser Buch auch in Antolin bearbeitet. Mir hat die Lesewoche gefallen, weil es wenig Hausaufgaben gab. Das Buch Algenspaghetti hat mir auch gefallen, weil es sehr spannend ist.
Tobias Klasse 3b
Liebe Eltern!
Eben haben wir die Nachricht erhalten, dass morgen ( 17.02.) aufgrund der Unwetterwarnung ein landesweiter Unterrichtsausfall angeordnet wird
- morgen fällt also die Schule aus -.
Sollte ich weitere Informationen erhalten, melde ich mich wieder bei Ihnen.
Herzliche Grüße, Anne Hütter
Informationsveranstaltung zum Thema „Handy, Youtube, Tik-tok & co“
Wann ist ein Kind reif für Computer und Internet? Wie viel Fernsehen darf es sein? Was bieten Handys der neuen Generation? Und welche Medien gehören überhaupt ins Kinderzimmer?
Diese und weitere Elternfragen rund um die Medienerziehung der sechs- bis zehnjährigen Kinder stehen im Mittelpunkt eines Elternabends in der GGS Beckrath, der am 27.01.2022 von 18.00 – 19.30 Uhr digital stattfindet. Das Ziel: Mehr Medienkompetenz für Eltern und ihre Kinder.
Elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Ob Handy, Internet oder Computerspiele: Die Familie ist zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Hier werden wichtige Regeln zum Umgang mit Medien formuliert und Vereinbarungen mit den Kindern getroffen. Eltern stehen Fragen zur „richtigen“ Medienerziehung aber oft ratlos gegenüber. Einerseits wollen sie ihre Kindern fördern, andererseits wollen sie sie gleichzeitig schützen und ihnen im Umgang mit Medien Grenzen setzen.
Die GGS Beckrath nutzt für ihren Elternabend das Angebot der Initiative Eltern und Medien der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Die Landesanstalt stellt auch umfangreiches Informationsmaterial für Eltern bereit.