Enger Weg 38, 41189 Mönchengladbach
Kaum haben wir die neuen Erstklässler eingeschult, wird es schon Zeit für die Anmeldungen unserer Schulkinder für das Schuljahr 2026 / 2027!
Sie möchten Ihr Kind eventuell an der GGS Beckrath anmelden? Über Ihr Interesse an unserer Schule freuen wir uns sehr und wir laden Sie daher zu unserem
Tag der offenen Tür am 17.09.2025 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr ein.
Am Tag der offenen Tür können Sie sich mit Ihrem Kind die Schule, die OGS und unsere sogenannte „Alternative Betreuung“ (bis 13.0 Uhr) besuchen.
Kommen Sie bitte zunächst um 10.00 Uhr ins Foyer der Schule.
Dort gibt es eine kurze Einführung durch die Schulleitung und im Anschluss können Sie in allen Klassen einmal „schnuppern“. Sie dürfen dort gerne eine Weile bleiben, dem Unterricht folgen, sich den Raum ansehen und dann weiter durch die Schule gehen. Bitte achten Sie darauf, sich leise und rücksichtsvoll zu verhalten, da dies für unsere Schülerinnen und Schüler ein normaler Unterrichtstag ist.
In der Turnhalle halten wir ein Mitmachangebot unseres Kooperationspartners „KISS“ für die Kinder bereit. Da können Ihre Kinder zwischendurch oder um Schluss Bewegungsangebote testen und sich ein wenig austoben. Um 11.15 Uhr treffen wir uns für evtl. Fragen wieder im Foyer der Schule. Außerdem werden Ihnen einige Kinder ein Lied vorsingen und Sie verabschieden.
Für die Anmeldung an unserer Schule können Sie gerne telefonisch vorab, danach oder am 17.09.2025 einen Termin für Oktober vereinbaren.
Bitte bringen Sie zum Anmeldetermin mit:
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!
Elfriede Rademakers, Rektorin
Am 20.6.2025 fand bei optimalem Wetter unsere diesjährige Wohltätigkeitswanderung statt.
Alle Schülerinnen und Schüler machten sich morgens etappenweise auf den Weg Richtung Bucholzer Wald, um entweder 6 km oder 8 km zu bewältigen.
Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen und Lehrern und zum Teil von Eltern. Am Feld und im Wald gab es Rätsel zur Natur zu lösen, die Herr Radeur vorbereitet hatte.
Während die Kinder wanderten haben fleißige Frühstückseltern für die Kinder ein Tablett mit Obst und Gemüse vorbereitet, das nach der Wanderung in der Klasse ratzeputz verspeist wurde.
„Am 20.6.2025 hat die GGS Beckrath einen Wandertag gemacht. Es wurde für jeden Kilometer ein bestimmter Geldbetrag von den Eltern bzw. Verwandten und Nachbarn gezahlt. Gespendet wird an arme Kinder uvm.
Wir sind zuerst über das Feld gegangen. Danach wanderten wir in den Bucholzer Wald. Vorher waren wir noch auf dem Beckrather Sportplatz. Im Wald durften wir unser Frühstück auspacken und gemeinsam mit Freunden frühstücken. Eltern oder auch Omas von Kindern aus den verschiedenen Klassen waren als Begleitung dabei. Es war eine sehr schöne Wanderung und alle hatten viel Spaß.“ (von Lotta F., JG 3)
„Neulich war der Wandertag. Die erste und die zweite Klasse sind sechs Kilometer gelaufen. Die dritte und vierte Klasse sind acht Kilometer gelaufen. In der Klasse haben wir erfahren, dass die Klasse 3c für uns Rätsel versteckt hat. Nach 4 Kilometern haben wir einen Halt am Wickrathhahner Sportplatz gemacht. Dort konnten wir auf die Toilette gehen. Ein paar Minuten später waren wir im Wald, wo wir gefrühstückt haben. Dachnach sind wir zurückgegangen. Wir haben etwas vom gesunden Frühstück bekommen und am Ende durften wir noch eine Stunde im Schulgarten spielen. Es war ein sehr schöner Tag.“ (von Elsa und Luise, JG 3)
Der Förderverein der GGS Beckrath hat im Juni eine Verschönerungsaktion geplant. Mit fleißigen Eltern wurden an einem Samstagmorgen die alten Betonkübel vor dem Haupteingang entleert, mit Hochdruck gesäubert, befüllt und liebevoll bepflanzt.
Unterstützt wurden wir von der Firma Hornbach und Blumen Lenders, die uns ganz viele Stauden für diesen Zweck gespendet hatten. Vielen Dank dafür! Es waren sogar so viele Blumen- und Pflanzenspenden, dass wir noch an weiteren Stellen auf dem Schulgelände neue Pflanzen setzen konnten.
Dieses viele Grün auf dem Schulhof und dem Schulgelände ist nicht nur für die Kleintiere und Insekten gut, sondern natürlich auch für das Wohlbefinden aller.
Auch die OGS profitierte von den Spenden, denn die restlichen Pflanzen werden im Laufe der nächsten Wochen von der Garten-AG in die Hochbeete und an anderen Stellen eingepflanzt.
Wir sagen ein herzliches „Dankeschön“ den fleißigen Müttern und Vätern, die mitgeholfen haben, Herrn Volkwein – unserem Vorsitzenden – der diese Aktion geplant und mit durchgeführt hat und natürlich den Pflanzenspendern.