Enger Weg 38, 41189 Mönchengladbach
Seit dem Schuljahr 2018 – 2019 kooperieren wir eng mit der Musikschule Mönchengladbach, denn unsere Schule nimmt am Projekt Jedem Kind seine Stimme – Singende Grundschule in Mönchengladbach“ (JEKISS) teil.
Singen ist die elementarste Form des Musizierens. Sie stiftet kulturelle Identität und kommt ohne Instrument aus. Durch zwei neu gebildeten Schulchöre (Jahrgang ½ und Jahrgang ¾) und eine spezielle Fortbildung durch eine ausgebildete Musiklehrerin der Musikschule Mönchengladbach für alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule wird der Einstieg in die Welt der Musik leicht gemacht.
Singende Kinder, singende Lehrkräfte, singende Schulen.
Doch was bedeutet JEKISS genau?
Eine von der städtischen Musikschule Mönchengladbach speziell für das Projekt ausgebildete Chorlehrkraft richtet an der GGS Beckrath zwei Chöre ein. Dadurch erhalten die Kinder eine vollwertige Grundmusikalisierung, an die alle musikalische Aktivitäten sinnvoll anknüpfen können. Wir haben den jahrgangsübergreifenden Chorunterricht so in den Stundenplan eingebaut, dass eine Teilnahme für alle Kinder möglich ist.
Parallel dazu werden alle Lehrerinnen und Lehrer von derselben Chorlehrkraft im Nachmittagsbereich fortgebildet, denn natürlich sollen alle unsere Schülerinnern und Schüler vom Projekt profitieren – auch wenn sie nicht im Chor singen.
Die Kindersportschule Mönchengladbach (KiSS MG) stellt sich vor
Seit Vereinsgründung im März 2009 bietet der Kinder- & Jugendsportverein Mönchengladbach e.V. das Sportangebot „Kindersportschule MG“ – oder kurz „KiSS MG“ - auf Basis des seit 1988 erfolgreichen Konzepts der Kindersportschulen des Schwäbischen Turnerbundes an.
Die Gemeinschaftsgrundschule Beckrath ist einer unserer ersten Kooperationspartner und gemeinsam blicken wir auf eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit zurück!
Sowohl die internen Gruppen der OGS als auch die offenen KiSS-Gruppen, die im Anschluss an den regulären Schulunterricht stattfinden, erfreuen sich bei den Kindern großer Beliebtheit. Ziel des KiSS-Sportunterrichts ist es, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder aufzugreifen und sie nachhaltig für Sport und Bewegung zu begeistern.
Im Vordergrund steht dabei der Spaß an der Bewegung in der Gruppe und nicht die persönliche Leistung. So legen wir, getreu dem Leitsatz „Früh beginnen, spät spezialisieren“ möglichst früh die Basis für eine gesunde motorische Entwicklung und eine andauernde Sportaffinität.
In der Kindersportschule Mönchengladbach trainieren Kinder in altersgerechten Klein-Gruppen unter der fachlichen Leitung ausgebildeter Sportwissenschaftler. Im Unterricht werden in phantasievoll gestalteten Bewegungslandschaften, alle motorischen Fähigkeiten geschult und individuell gefördert.
Neben dem sportlichen Aspekt der Kindersportschule werden durch das Training auch soziale Aspekte gefördert: Durch Kooperationsspiele wird die Teamfähigkeit spielerisch geschult und nebenbei noch die Kommunikation und Konfliktfähigkeit gefördert.
Im Internet finden Sie uns unter www.kiss-mg.de
In der Gemeinschaftsgrundschule Beckrath wird im Rahmen des Schulprogramms der Gesundheits- und Bewegungserziehung sowie der Gewaltprävention ein hoher Stellenwert eingeräumt und in vielen Projekten (z. B. Streitschlichtung, Pausenhelfer, Schulhofregeln uvm.) aktiv gelebt.
Seit vielen Jahren gehört unsere Kooperation mit dem Gesundheits- und Bewegungscenter JuDjuSu Jitsu Karate e. V. auch dazu. Das Programm „sicher-stark-selbstbewusst“ ist ein freiwilliges zusätzliches Angebot des Vereins, das bei uns seit vielen Jahren etabliert ist und im unmittelbaren Anschluss an den Vormittagsunterricht in der Turnhalle unserer Schule stattfindet. Es geht dabei um die Förderung des sozialen Miteinanders, Teamfähigkeit, den Umgang mit Gefühlen und Konflikten, der Stärkung der Persönlichkeit, Respekt, Toleranz und Geduld.
Daneben fanden in den letzten Jahren zum Teil auch einmalige Projekte und Aktionen in Kooperation mit dem o. a. Verein statt, z. B. 2014 das „Kibaz“, das Trommelprojekt „drums alive“, die Teilnahme am Sportfest mit den Übungen zu „Avatar“ oder die Beteiligung an unserem „Ohrenkino.“
Der FC Blau-Weiss Wickrathhahn ist der Turn- und Fußballverein in unserer Nachbarschaft. Der Verein bietet über 500 Mitgliedern, davon fast 250 Kindern und Jugendlichen, die Möglichkeit, in den Bereichen Fußball, Turnen und Gymnastik aktiv zu werden. Regelmäßig führen wir gemeinsame Aktionen durch:
Besuchen Sie den Verein im Internet auch unter www.blauweisswickrathhahn.de.