Pressemitteilung von Samstag, 29. Februar 2020 - Stadt Mönchengladbach

Lehrkraft der Katholischen Grundschule Holt hat sich mit dem Coronavirus infiziert

Der Verdacht, dass sich eine Lehrkraft der Katholischen Grundschule Holt mit dem Coronavirus infiziert hat, hat sich am heutigen Samstag bestätigt. Das Testergebnis war positiv. Die Katholische Grundschule Holt sowie der Teilstandort Günhoven bleiben bis zum 15. März geschlossen. Die Lehrkraft, die sich bereits seit Donnerstag in häuslicher Quarantäne befindet, hatte vorher an einem Unterrichtstag Kontakt zu den 3. Klassen am Standort Holt sowie zum gesamten Lehrerkollegium.
Die Stadt Mönchengladbach hat heute Nachmittag in einer Sitzung des Stabes folgende Maßnahmen festgelegt:

Die rund 70 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen sowie das 30-köpfige Lehrerkollegium und das übrige Personal der Schule bleiben in häuslicher Quarantäne.
Die Grundschule Holt bleibt bis zum 15. März geschlossen. Der Teilstandort Günhoven bleibt vorsorglich ebenfalls bis zum 15. März geschlossen, obwohl das Risiko einer Infizierung dort sehr gering ist, weil die betroffene Lehrkraft dort nicht unterrichtet hat.

Geschwisterkinder der betroffenen Schüler können weiterhin andere Schulen oder Kindergärten besuchen. Die Eltern der unter Quarantäne stehenden Kinder stehen nicht unter Quarantäne.
Sollten Symptome beim beobachteten Kind auftreten, werden die Eltern gebeten, den Kinderarzt oder bei Nichterreichbarkeit den kinderärztlichen Notdienst 02166-39436990 telefonisch zu kontaktieren. Die Familienangehörigen sollten dann auch zu Hause bleiben bis zur Klärung der Sachlage.
Alle anderen Schüler bleiben zu Hause, weil der Unterricht wegen der unter Quarantäne stehenden Lehrer nicht erteilt werden kann. Insgesamt besuchen 375 Kinder in 15 Klassen die KGS Holt, davon 90 den Teilstandort Günhoven.
Die Eltern und Mitarbeiter der Schule wurden am Nachmittag über die Maßnahmen informiert.

Kontaktdaten:
Stadt Mönchengladbach - Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81 - Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Karneval


Wir wünschen allen
Kindern und Eltern
fröhliche Karnevalstage mit viel „Spaß an de Freud“ und
freuen uns auf ein Wiedersehen nach den jecken Tagen am 27.02.2020

karneval

Sturmwarnung

Aufgrund der zu erwartenden Wetterlage (Sturm, Orkanböen) am Sonntag, den 9.2.2020 und Montag, den 10.2.2020 kann die sichere Erreichbarkeit von Schulen nicht garantiert werden.

Daher fällt die Schule (Unterricht und Ogata) am Montag, den 10.02.2020 aus.

Wir gehen derzeit davon aus, dass am Dienstag wieder ein geordneter Schulbetrieb stattfinden kann.

E. Rademakers
Schulleiterin

Sportlich unterwegs in Rheindahlen

rheindahlen1Am 27.1. und 30.1.20 waren alle 4. Klassen bei einem Sportevent des Gymnasiums Rheindahlen eingeladen. Es gab viele verschiedene Stationen wie zum Beispiel Bankrollen, Gummistiefelweitwurf, Tischtennis, Hockey, einen Sinnesparcour und sogar Judo. Nachdem man sich begrüßt hatte, teilte man sich in Gruppen ein und verteilte sich in der Halle. Es herrschte eine laute, aber sehr lustige Atmosphäre. Eine Umfrage am Ende bewies, dass das Sportevent allen Kindern in guter Erinnerung bleibt.

Bericht von Finn aus der 4c



rheindahlen2Mir hat der Sinnesparcour am besten gefallen. Das Stiefelwerfen war so lustig, weil wir anstatt mit Bällen mit richtigen Gummistiefeln geworfen haben.

Dabei habe ich 40 Punkte abgesahnt.

Kilian aus der 4c



Es gab auch im Keller was besonderes und zwar einen Judoraum. Der Mann, der uns das gezeigt hat, hatte auch einen bestimmten Anzug an. Er hat uns tolle Sachen beigebracht.

Anne aus der 4c
rheindahlen3